Hallo Name,
Liebe Mitglieder,
während sich das Jahr nebelig dem Ende zuneigt, schauen wir auf viele Erlebnisse zurück und wollen hier davon berichten. Reist also mit uns durchs Jahr
|
|
Die Neujahrstagung
wie schön, das neue Jahr mit viel Power, Späßen, guten Gesprächen, singen, tanzen, Tischtennis und einigen kalten Regenduschen gemeinsam im Oberlinhaus zu beginnen! Das Thema “lieber loslassen?” war zuerst gar nicht so leicht zu greifen oder allgemein zu besprechen und hat dann für jede Person eine eigene kleine Reise bedeutet. Es ging um das loslassen wollen, das losgelassen und festgehalten werden, das locker lassen, das festhalten wollen… Mit dabei waren Körperübungen zum los lassen, Wünsche, die auf Luftballons fliegen und frei geplatzt werden konnten und die Frage “was möchte ich gerne festhalten?”. Außerdem haben wir Kreistänze getanzt, es gab Zirkus, Spiele, fast fertig gehäkelte Wale und Hummeln, einen durchgepusteten und nassen Nachtspaziergang und eine Wanderung durch eine Landschaft mit lauter Regenbogen. Am letzten Abend gab es eine Ausstellung mit wunderschönen und unterschiedlichen Gemälden zu bewundern, die in einer Kleingruppe entstanden waren, ein sportliches Freeze und zuletzt vegane Torten an einer langen Tafel. Da das Oberlinhaus im Anschluss sein erstes sehr altes Bad loslassen musste (es wurde saniert), konnten sich alle, die Lust hatten, an den Wänden mit Farbe austoben und haben damit ein buntes, lustiges und weises Abschiedsgeschenk hinterlassen.
|
 |
 |
Bauen
Nach langer Planung und zahlreichen anderen Baustellen die Vorrang hatten, wurde im Januar endlich das erste Bad im Oberlinhaus renoviert – und wir waren dabei. Das hat vor allem bedeutet sehr viel rauszureißen, abzureißen und rauszutragen. Und wir haben unter der obersten Schicht gesehen: das war notwendig! Das machte den Abschied von geschichtsträchtigen Kacheln leichter. Das neue Bad ist sehr schön geworden und hoffentlich kann das Zweite bald folgen (Spenden werden noch vom J. F. Oberlinverein gesucht.)
|
Das Thema der Frühjahrstagung war Utopie und wir haben seit langem mal wieder einen Tag länger im Oberlinhaus verbracht. Nachdem wir uns im letzten Jahr teilweise eher schweren Themen gewidmet haben, hat dieses Thema sehr viel Spaß gemacht und auch Kraft gegeben. Dazu gehörte den Träumen Raum zu geben und sich gegenseitig zu erzählen, in was für einer Welt wir leben wollen, von anderen Utopien zu hören und gemeinsam welche zu erfinden. Den extra Tag haben wir mit einem ausführlichen Brunch und einer Wanderung auf die Crête gefeiert. Am letzten Abend hat uns außerdem die Tagungsband “The Mangos” einen Hit zum mitsingen gespielt.
|
 |
Sommerfreizeit
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder mit 20 Kindern auf der Altenvogtshütte fünf wundervolle Tage verbracht. Mehr dazu könnt ihr in einem Bericht auf unserer Webseite lesen.
|
Chortagung
Mit der inzwischen vierten Chortagung haben wir wieder eine wunderschöne und intensive Woche auf dem Oberlinhaus verbracht und den Spätsommer genossen. Neben konzentrierten Chorproben als Chor oder auch aufgeteilt in die Stimmgruppen haben wir gespielt, getanzt, sehr lecker gegessen, die Natur und den Ausblick ins Tal bewundert und auch die (schon fast obligatorische) Wanderung auf die Crête hat nicht gefehlt. Nachdem wir eine kleine öffentliche Generalprobe im Oberlinhaus veranstaltet und das Haus gründlich geputzt hatten, ging die gemeinsame Reise weiter nach Freiburg. Dort konnten wir zwei Nächte im Steinerhaus übernachten, ein sehr schönes Abschlusskonzert im Rahmen des 15 jährigen Jubiläumsfestes singen und die Tagung ausklingen lassen. Besonders schön war dieses Jahr, dass durch das Jubiläumsfest viele Menschen aus dem Verein die Chortagung erleben konnten, die bisher nicht dabei waren. |
15. Jubiläum
Wir haben schon früh darüber nachgedacht, wie wir unseren 15. Geburtstag feiern wollen – nicht so groß wie den Zehnjährigen, aber ein öffentliches Fest wollten wir schon haben. So kam es zu der Idee das Abschlusskonzert der Chortagung mit Rückblick auf die letzten Jahre und anderen Programmpunkten zu verbinden und dazu ein leckeres Buffett zu zaubern. So haben wir uns erhofft ganz frische Oberlinstimmung auf der Bühne zu sehen und gleichzeitig von unserem großen Verein mit seinen vielen Facetten zu berichten. Das hat gut geklappt, das Konzert war sehr schön und die Erzählungen vom Verein wurden mit viel Interesse aufgenommen. Das riesengroße Häppchen-Buffett war wirklich zauberhaft, danke an alle, die etwas beigetragen haben!
|
 |
 |
Herbsttagung
Das mit dem Geld ist ja so eine Sache. Viele haben recht wenig davon, einige wenige ganz viel, niemand redet so richtig drüber aber alle scheint es permanent zu beschäftigen. Ein ideales Thema für eine OberlinImpuls-Tagung also! Deshalb haben wir zusammengefunden um uns ins Labyrinth aus Geldschöpfungsmythen, Verteilungsgerechtigkeit, Scham (und anderen Geld-Gefühlen) und Alternativen Verteilungskonzepten zu wagen. Es war spannend immer mehr zu verstehen, wie Geld und seine Logiken fast jede Ebene unseres gesellschaftlichen Lebens durchdringt und bewegend zu hören wie prägend es in unsere einzelnen Biographien eingewoben ist. Die ganze Geschichte zur Tagung könnt ihr auf unserer Webseite lesen.
|
Tanztagung
|
 |
 |
Wer Ende November im Oberlinhaus war, weiß: die Zeit zwischen Erntedank und Advent muss nicht nur grau und matschig sein. Denn dann findet dort – mittlerweile schon traditionell! – eine ganz besondere Begegnung zwischen Mensch und Mensch und Mensch und manchmal Tier statt: die Intensivtanztagung mit Aurelia, Gunnar und Christian. Am Mittwochabend stolpern wir nach und nach in das Kaminzimmer, das uns schon warm und voller Tomatennudelverheißung begrüßt. Für manche ist es ein Ankommen im zweiten Zuhause, für andere das Fenster in eine neue Welt – aber schon zwei Stunden später ist aus dem Haufen bunter Menschen eine Gruppe geworden; ein Kreis, in dem Musik fühlbar wird, in dem Klänge entstehen, in dem Gedanken geteilt werden und sämtliche Emotionen gut aufgehoben sind. Nirgends wird man schöner wach: musikalisches Kikeriki, nahes Wiehern, eine verschneite Umgebung und die Farben des erwachenden Himmels locken uns zum Morgenimpuls nach draußen. Abends schauen wir gemeinsam zurück und kommen beim Abschlusstanzen zur Ruhe. Dazwischen stecken bunte, wilde Tage: Tanzen, Singen, Schlittenfahren, Lachen, Christbäume schneiden, Livemusik, fantastisches Essen, Tanzen, Tanzen! Wir bewegen uns von Finnland über Südtirol durch den Balkan bis in den Nahen Osten. Es ist ein Geschenk, diese Vielfalt kennenlernen zu dürfen – und es wirft Fragen auf, die uns nachdenklich machen und gemeinsam diskutieren lassen. Ist das Oberlinhaus ein Ort der Weltflucht oder und Möglichmacher:innen für diese wertvollen Tage!
|
Vereinstag
Es gab über das ganze Jahr verteilt wieder viele Veranstaltungen, die von unterschiedlichen Teams vorbereitet wurden. Bei den Vereinstagen kommen wir dann als ganzer Verein zusammen und arbeiten an unseren Strukturen und wichtigen Themen. Im Frühling findet in diesem Rahmen auch immer unsere Mitgliederversammlung statt. Auf den Vereinstagen im Sommer haben wir ausführlich unseren 15. Geburtstag gefeiert. Es gab viel tolles Essen darunter eine Schichttorte und am Abend ein großes Quiz zu Themen rund um den Verein und mit Daten aus einer Umfrage die davor Vereinsintern stattgefunden hat. Inklusive Modenshow von Oblerlinimpuls Trends aus der Vereinsgeschichte. Außerdem gab es noch einen Workshop von Wildwasser zu dem Umgang mit sexualisierter Gewalt und das Schutzkonzept, sowie ein Krisenteam und eine Beschwerdegruppe wurden eingeführt.
|
IT
Dieses Jahr gab es für die IT zwei zeitintensive Großprojekte, mit denen wir sowohl für die interne als auch die externe Kommunikation die Weichen für funktionstüchtige Dienste mit reibungslosem Ablauf stellen wollten. So wurde Beginn des Jahres von unserem alten Anbieter die Cloudlösung abgestellt, weswegen wir zeitnah einen Ersatz suchen und einrichten mussten. Damit ist dieser Dienst wieder etwas teurer aber hoffentlich störungsärmer geworden – bis jetzt sieht es ganz gut aus! Zum 15. Geburtstag haben wir dann der Homepage einen neuen kecken Anstrich in gelb verpasst und Struktur und Inhalte aktualisiert, fünf Jahre nach der ersten Erstellung ist sie jetzt mal wieder so richtig frisch geworden.
|
 |
 |
Wie erreichen wir euch - Werbung
Wir haben festgestellt, dass unser Werbekonzept eine Erneuerung braucht – einfach damit es nicht einstaubt und auch dringend, da es seit einiger Zeit schwierig für uns geworden ist Teilnehmende für die Themenfreizeiten ab 14 Jahren zu finden (an dieser Stelle: wenn ihr Ideen habt, wo und wie ihr für den OberlinImpuls werben könnt, freuen wir uns sehr!). In einer Kleingruppe haben wir uns diese Aufgabe vorgenommen und zunächst herausgerabeitet, was unsere Veranstaltungen ausmacht und was wir anbieten. Denn wir glauben nach wie vor: es gibt da draußen die jungen Menschen, die genau das suchen – wir müssen sie nur finden und uns so darstellen, dass spürbar und erkennbar ist, was unsere Veranstaltungen ausmacht. Seitdem sind erste Sticker entstanden und wir haben die Arbeit an einem neuen Vereinsflyer begonnen – er beinhaltet einen Koffer zum ausklappen, so viel können wir schon verraten. Nun stehen Fragen an, ob wir stärker online werben wollen, z.B. über Social Media und ob wir eine Möglichkeit finden unsere Art zu arbeiten an Schulen erlebbar zu machen, z.B. in Workshops oder bei Mitmachangeboten bei Weihnachtsmärkten an Schulen. Das ist also in der Mache, wird aber nicht sofort Früchte tragen, da braucht es wohl etwas Beharrlichkeit.
Bestimmt ist über das Jahr hinweg noch viel mehr passiert, zahlreiche Kleingruppen und Küchengespräche haben stattgefunden, viele Menschen haben einander kennengelernt und Abgesandte im Verwaltungsrat des Oberlinhauses mitgearbeitet. Wir sind sehr gespannt, was die Zukunft bringt und freuen uns schon auf das nächste Jahr. Gleich am 1. Januar beginnen wir mit der Themenfreizeit “wovon träumst du? zu Tagträumen, Wünschen und Nachtträumen”.
|
|
Jetzt wünschen wir euch eine besinnliche Zeit, mit großen und kleinen Wundern, Zuversicht und Schabernack, gerade in schweren Zeite
Alles Liebe, Lara & Gisa für die Aktiven des OberlinImpuls’
|